Coaching4Future – Hightech und Robotik hautnah erleben

Im Rahmen der TECademy durften wir das Coaching4Future-Team an unserer Schule begrüßen. Mit Hightech zum Anfassen, einer spannenden Multimedia-Präsentation und interaktiven Workshops brachten die jungen MINT-Akademikerinnen und -Akademiker den Schülerinnen und Schülern die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) näher.

Ein besonderes Highlight war der Workshop „Informationstechnik“. Ganz ohne Vorkenntnisse in Datenverarbeitung oder Programmiersprachen lernten die Jugendlichen die Grundprinzipien der Robotik kennen. Mit speziellen Modulen bauten sie aus verschiedenen Elementen Roboter, die sehen oder sogar laufen konnten. Dabei erfuhren sie, wie Robotik und Digitalisierung unseren Alltag und die Industrie prägen – und welche spannenden Berufsmöglichkeiten in der Informationstechnik auf sie warten.

Im interaktiven Vortrag wurde zudem ein praxisnaher Überblick über aktuelle und zukünftige Hightech-Lösungen gegeben – vom künstlichen Hüftgelenk bis hin zu innovativen Nanotape-Lösungen.

  • IMG_0034
  • IMG_0042
  • IMG_0043
  • IMG_0048

MINT - Talente fördern

Die TECademy für Werkrealschüler und Realschüler ist ein innovatives Bildungsprojekt des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V., das darauf abzielt, bei Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik zu wecken. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern aus der Wirtschaft sowie Hochschulen und unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bietet das Programm jungen Menschen der Klassenstufe 8 die Möglichkeit, technische Berufe praxisnah kennenzulernen und ihre berufliche Orientierung zu fördern. Die Koordination des Projekts erfolgt durch die BBQ Berufliche Bildung GmbH.

 

An der Hermann-Merz-Schule wird die TECademy im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) angeboten. Diese AG richtet sich speziell an technisch interessierte Schülerinnen und Schüler und unterstützt sie aktiv in ihrem Berufswahlprozess.

 

Das Ziel der TECademy ist es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene technische Berufe zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg der beruflichen Orientierung zu begleiten. In enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, den Arbeitsalltag in technischen Betrieben hautnah zu erleben. Dabei können sie ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten praktisch erproben und weiterentwickeln. Diese praxisorientierte Herangehensweise hilft den Schülerinnen und Schülern, ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen technischer Berufe zu gewinnen und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

 

In der vergangenen Woche fand im Rahmen des Programms ein Teamtraining statt. Dabei hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und Schwächen zu erkennen und zu lernen, wie man erfolgreich im Team arbeitet.

  • IMG_0002
  • IMG_0003
  • IMG_0004
  • IMG_0007
  • IMG_0014
  • IMG_0016

TECademy Besuch bei Fa. Groninger


  • IMG_20241118_091347_MEDIUM
  • IMG_20241118_091353_MEDIUM
  • IMG_20241118_091811_MEDIUM
  • IMG_20241118_134805_MEDIUM

 

Weihnachtskonzert 2024

Am 10.12.2024 war es wieder einmal so weit – in der voll besetzten Mehrzweckhalle Wolpertshausen fand das traditionelle Weihnachtskonzert unserer Schule statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler wirkten dieses Mal mit und boten dem begeisterten Publikum ein kurzweiliges, buntes und abwechslungsreiches Programm. So stimmte der Grundschulchor mit dem Singspiel „Höret die Weihnachtsgeschichte“ gekonnt auf Weihnachten ein. Nach einem gelungenen Intermezzo der Schulband mit „Ist da jemand“ überzeugten die Chorklassen R5a, R5b und R5c mit adventlichen Liedern wie „Singe im Advent“ und dem Stimmungslied „Ich back mir einen Weihnachtsmann“. Danach folgte nochmals die Schulband mit einer beeindruckenden Version des Klassikers „Joy to the World“, bevor der Schüler-Lehrer-Chor die Bühne betrat und das Publikum mit „Snowman“ und „Now and forever Christmas“ verzauberte und schließlich mit „Feliz Navidad“ Begeisterungsstürme hervorrief. Mit dem gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Kanon „Peace to the World“ endete das diesjährige Konzert, bei dem alle Akteure mit viel Applaus belohnt wurden und stolz auf ihre künstlerischen Leistungen sein können.

  • DSC09071
  • DSC09073
  • DSC09088
  • DSC09114
  • DSC09145
  • DSC09152

Vorlesewettbewerb 2024

Auch dieses Jahr organisierte die Fachleitung Deutsch unter der Leitung von Herrn Oelker wieder die schulinterne Phase des bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Austragungsort war die Schulbibliothek, die Frau Schaile für diesen Zweck vorbereitete. Drei Jungen standen dabei am 29.11.2024 im Finale und überzeugten durch ihre starken Leistungen im Vorlesen. Dominic Dahl (W6), Emil Kochendörfer (R6b) und Lukas Weingardt (R6a) machten es einer vierköpfigen Fachjury nicht einfach. Letztlich durfte der Schulleiter, Herr Bauder, dem Gewinner, Lukas Weingardt zum Sieg dieser Wettbewerbsphase gratulieren. Der Realschüler vertritt die HMS baldig im weiteren Wettbewerb mit den anderen Schulen der Region. Alle drei Vorleser gingen natürlich nicht leer aus und erhielten freudig Einkaufsgutscheine und Urkunden.

  • VW1
  • VW2
  • VW3

Unterkategorien

HERMANN-MERZ-SCHULE

Schule mit Ganztagsangeboten
Grundschule - Werkrealschule - Realschule
Gartenstr. 25
74532 Ilshofen

info@schule-ilshofen.de
Fon: 07904 97120
Fax: 07904 971299